Alle Episoden

FUTURE MOVES #0x04: Welchen Mobility Podcast du jetzt hören solltest

FUTURE MOVES #0x04: Welchen Mobility Podcast du jetzt hören solltest

1m 29s

Tschüss FUTURE MOVES – Moin "The Passenger"! In seinem neuen Podcast-Format spricht Host Christian Cohrs wieder mit Vordenker*innen und Macher*innen der Mobilität der Zukunft. Und zwar aus der Perspektive derjenigen, die künftige Formen der Mobilität und neue Services nutzen werden.

Dabei geht es weniger um Flugtaxis oder den Hyperloop, sondern alltagstaugliche Lösungen. Die mögen vielleicht weniger spektakulär klingen, spielen in der Zukunft dafür vermutlich eine umso größere Rolle als die schillernden Visionen.

"The Passenger" ist eine offene, undogmatische Plattform, die sich nicht dem einen Zukunftsbild verschreibt, sondern viele mögliche Zukünfte diskutieren will.

FUTURE MOVES #109 – Wie die Verkehrswende die Welt für Kinder sicherer, gesünder und freier macht

FUTURE MOVES #109 – Wie die Verkehrswende die Welt für Kinder sicherer, gesünder und freier macht

45m 50s

In der letzen regulären Folge des FUTURE MOVES Podcasts spielt die Zukunft eine größere Rolle als in allen bisherigen Episoden – denn es geht um Kinder. Denn sie sind es, die in besonderem Maße Leidtragende des Status Quo auf deutschen Straßen sind und für die ein Gelingen der Verkehrswende darum die größte Bedeutung hat. Der Kinder- und Jugendmediziner Dirk Holzinger erklärt, was sich ändern muss, damit Kinder und Jugendliche nicht nur sicherer, sondern auch gesünder und freier auswachsen.

FUTURE MOVES #108 – Wie auch die Alten von der Verkehrswende profitieren

FUTURE MOVES #108 – Wie auch die Alten von der Verkehrswende profitieren

53m 56s

Deutschland wird immer älter. Welche Auswirkungen hat das auf die Mobilitätswende? Kerstin Conrad ist Dipl.-Geographin und Expertin für nachhaltige Verkehrsplanung und Mobilitätsverhalten sozialer Gruppen am Institut für Landes- und Stadtentwicklungsforschung in Dortmund. Im Podcast spricht sie über Boomer, die sich an ihren Führerschein klammern, Straßenlärm und Angsträume, die Einsamkeit produzieren, sowie Ideen für eine Verkehrswende, die auch die Bedürfnisse alten Menschen berücksichtigt.

FUTURE MOVES #107 – Wenn das Metaverse den Neuwagen-Konfigurator ersetzt

FUTURE MOVES #107 – Wenn das Metaverse den Neuwagen-Konfigurator ersetzt

44m 40s

Probefahrt im Metaverse: Automotive Advisor Thomas Zuchtriegel erklärt, wie virtuelle Experiences und konsequente Digitalisierung den Autokauf in Zukunft zum vollkommen neuartigen Erlebnis machen. Außerdem: Welches Marketing-Potenzial VR, NFTs und Web3 im Automotive-Sektor haben.

FUTURE MOVES #106 – Wie mobile.de zur Dekarbonisierung der Mobilität beitragen will

FUTURE MOVES #106 – Wie mobile.de zur Dekarbonisierung der Mobilität beitragen will

43m 0s

Wie steht es um den Markt für gebrauche E-Autos? Was tut einer der führenden Pkw-Marktplätze für die Dekarbonisierung der Mobilität? Warum gibt es auf dessen Plattform demnächst auch Fahrräder? Die Antworten auf diese und weitere Fragen gibt es in dieser Podcast-Episode mit Jochen Cuntz, Chief Operating Officer von mobile.de.

FUTURE MOVES #105 – Wie altes Plastik neue Straßen nachhaltiger macht

FUTURE MOVES #105 – Wie altes Plastik neue Straßen nachhaltiger macht

41m 8s

Um Straßen haltbarer zu machen, wird Asphalt Plastik beigemischt. Bislang kommt das direkt aus der Fabrik. Das Berliner Startup Ecopals will das ändern und hat eine Technologie entwickelt, Recycling-Kunststoff für den Straßenbau verwenden zu können. Gründer und Geschäftsführer Jonas Varga erklärt, wie das funktioniert, welche Rolle datengetriebene Produktentwicklung für Ecoplas spielt und warum es in Deutschland gar nicht so leicht ist, ein nachhaltiges Material auf die Straße zu bringen.

FUTURE MOVES #104 – Welche CES-Neuheiten die Auto-Moblität der Zukunft prägen könnten

FUTURE MOVES #104 – Welche CES-Neuheiten die Auto-Moblität der Zukunft prägen könnten

50m 58s

Die Consumer Electronics Show – kurz CES – gilt inzwischen auch als Leitmesse für die Automobilbranche. In Las Vegas zeigen OEMs und Zulieferer, wie das Auto zum rollenden Computer werden soll. Im Podcast teilt der E-Mobility-Journalist Max Dockhorn seine Einschätzung, welche Features und Gadgets von KI-Assistent bis transparenten Displays reiner Hype sind und was sich durchsetzen könnte.

FUTURE MOVES #103 – Wenn das Deutschlandticket den Dienstwagen verdrängt

FUTURE MOVES #103 – Wenn das Deutschlandticket den Dienstwagen verdrängt

54m 10s

Warum ist das Deutschlandticket ein Booster für das Thema Mobilitätsbudget? Wollen tatsächlich immer mehr Menschen keinen Dienstwagen? Warum könnte ausgerechnet der Autohandel zum Antreiber in Sachen Verkehrswende werden? Die Antworten und jede Menge Insights in den neuen "Mobilitätsreport" von Mobiko gibt es in dieser Podcast-Episode mit Nicola Büsse.

FUTURE MOVES #102 – Wie Formel 1 und Klimabewusstsein zusammengehen

FUTURE MOVES #102 – Wie Formel 1 und Klimabewusstsein zusammengehen

49m 12s

Die CO2-lastigste aller Rennserien als Role Model für Net Zero im Motorsport? Genau dieses Ziel peilt Toto Wolff, CEO von Mercedes AMG F1, für das Jahr 2030 an. Schon heute setzt sein Team auf klimaneutrales Kerosin – auch wenn die Kosten dadurch steigen. Die Botschaft: "Wenn die Formel 1 das kann, dann kann es jeder."

FUTURE MOVES #101 – Warum die Lidl-Mutter eine Mitfahr-App betreibt

FUTURE MOVES #101 – Warum die Lidl-Mutter eine Mitfahr-App betreibt

50m 57s

Die Schwarz Gruppe ist einer der größten Lebensmittelhändler Europas. Doch das Unternehmen hinter Lidl und Kaufland ist auch auf dem Feld Mobilität aktiv. Im Podcast erklärt Stephan Tscheirschwitz von Schwarz Mobility, wieso seine Firma die Mitfahr-App Twogo betreibt und was die Schwarz Gruppe unternimmt, um ihre mehrere Hunderttausend Beschäftige für nachhaltige Mobilität zu begeistern.