Alle Episoden

FUTURE MOVES #10 – Warum die Verkehrswende Mut zum Regelbruch erfordert

FUTURE MOVES #10 – Warum die Verkehrswende Mut zum Regelbruch erfordert

45m 34s

Regeln ändern, indem man sie bricht. Der Berliner Mobility-Experte und Soziologie-Prof Andreas Knie ruft dazu auf, sich den Taxi-Killer Uber und den Satiriker Jan Böhmermann zum Vorbild zu nehmen, um die Verkehrswende wirklich voranzubringen.

Über diese Themen spricht Andreas Knie im FUTURE MOVES Podcast:
… rechtliche Rahmenbedingungen die Mobilitätswende ausbremsen (3:35)
… die "Befreiung" von Straßen durch die Besetzung von Parkraum (5:23)
… die Verkehrswende über Gerichtsentscheidungen vorantreiben (3:37)
… warum Kommunen Initiativen wie "Straßen befreien" unterstützen (11:40)
… seine Anfänge als Autokritiker im West-Berlin der 80er-Jahre (14:56)
… seine Erwartungen an die Politik und das Vorbild USA  (19:10)
…...

FUTURE MOVES #9 – Wann das E-Scooter-Chaos in den Städten endet

FUTURE MOVES #9 – Wann das E-Scooter-Chaos in den Städten endet

45m 33s

Auf dem Weg zur kritischen Masse: Neele Reimann-Philipp glaubt, Mikromobilität hat das Zeug zum Katalysator für eine bessere Stadt – sobald sie genug Leute nutzen. In dieser Folge des FUTURE MOVES Podcasts verrät die Public-Policy-Chefin des Scooter-Verleihers Voi, wie das gelingen kann und welche Rolle dabei klare Regeln haben.

Über diese Themen spricht Neele Reimann-Philipp im FUTURE MOVES Podcast:
… ihre Aufgaben als Public-Policy-Beauftragte bei Voi (3:45)
… den Ablauf des Flotten-Launchs in unterschiedlichen Städten (4:39)
… Gründe des Wechsels vom öffentlichen Dienst zum Start-up (6:59)
… Bedeutung der Flächenverteilung für die Mikromobilität (8:29)
… welche Rolle Mobilitäts-Hubs für die...

FUTURE MOVES #8 – Wie man Pendler*innen zu man Radwende-Aktivist*innen macht

FUTURE MOVES #8 – Wie man Pendler*innen zu man Radwende-Aktivist*innen macht

56m 3s

Hipster zu Verkehrswende-Aktivist*innen: Das Berliner Start-up Dance vermietet stylische E-Bikes im Abo. Das unkomplizierte Modell soll Pendler*innen in Berlin, Hamburg, München, Wien und Paris für den Umstieg aufs Rad gewinnen. Hinter Dance stehen neben Christian Springub die beiden Soundcloud-Founder Eric Quidenus-Wahlforss und Alex Ljung. Wie sich ihr Tech-Hintergrund auf das Bike und das Businessmodell von Dance ausgewirkt hat, erklärt Christian Springub in dieser Episode des FUTURE MOVES Podcasts.

Über diese Themen spricht Christian Springub im FUTURE MOVES Podcast:
… wie E-Bikes vom Rentner-Gadget zum Lifestyle-Produkt wurden (3:06)
… Unterschiede zu anderen Bike-Abo-Anbietern (4:58)
… wie er und seine Mitgründer auf...

FUTURE MOVES #7 – Wie die Mobilitätswende das Autodesign verändert

FUTURE MOVES #7 – Wie die Mobilitätswende das Autodesign verändert

49m 8s

Golf 6, 7, 8, Touareg, Tiguan, T-Roc, Volkswagens neue ID-Reihe – mit knapp 80 Millionen gebauten Autos, gehört Klaus Zyciora zu den erfolgreichsten Automobildesignern der Welt. Seit April 2020 ist er Leiter Konzern Design bei Volkswagen und wacht über die zehn Marken des VW-Imperiums. In dieser Episode des FUTURE MOVES Podcasts geht es aber um mehr als massentaugliches Design: Wie befreit man die Städte von den Blechlawinen? Wie verändert die Digitalisierung die Bedürfnisse der Kund? Und wie bliebt individuelle Mobilität bezahlbar?

Über diese Themen spricht Klaus Zyciora im FUTURE MOVES Podcast:
… wie die Antriebswende Automarken aus Sicht eines Designers...

FUTURE MOVES #6 – Wodurch die Blockchain die Moblitätswende vorantreibt

FUTURE MOVES #6 – Wodurch die Blockchain die Moblitätswende vorantreibt

53m 55s

Wie wird die Blockchain Businessmodelle der Mobilität verändert ändern? Warum ist die Radikalität eines Blockchain-Start-ups nicht mit Konzernstrukturen vereinbar? Um diese und weitere spannende Fragen geht es in der neuen Episode des FUTURE MOVES Podcasts. Außerdem erklärt Sophia Rödiger, wieso man Blockchain-Anwendungen in der Mobilität voraussichtlich eher in Asien und Afrika sehen wird als in Deutschland, wieso sie aber trotzdem glaubt, dass deutsche Start-ups das Potenzial haben, auf dem Feld führend zu werden.    

Über diese Themen spricht Sophia Rödiger im FUTURE MOVES Podcast:

… wie Bloxmove die Blockchain-Technologie für Mobilität einsetzt (2:09)
… die Entstehung der Idee und...

FUTURE MOVES #5 – Warum es Innovation in der Luftfahrt so schwer haben

FUTURE MOVES #5 – Warum es Innovation in der Luftfahrt so schwer haben

51m 53s

„Was wir aus dem Automobil wissen, ist in der Luftfahrt genau falsch", sagt Stephan Uhrenbacher. Nachhaltigkeit über den Wolken ist darum eine gewaltige Herausforderung. Die geht der Hamburger mit dem Sustainable Aero Lab an, wo Start-ups ihre Ideen für eine CO2-ärmere Luftfahrt zur Marktreife bringen. Im Podcast spricht Uhrenbacher über die wichtigsten To-Dos für eine nachhaltige die Luftfahrt. Spoiler: Flugtaxis gehören nicht dazu.
Über diese Themen spricht Stephan Uhrenbacher im FUTURE MOVES Podcast:
… ob es einen Elon Musk der Luftfahrt braucht? (2:21)
… welche Rolle Sicherheit in der Luftfahrt spielt (3:50)
… warum Innovationen im Aviation-Sektor lange brauchen, sich...

FUTURE MOVES #4 – Warum die Verkehrwende im Autoland kein Selbstläufer wird

FUTURE MOVES #4 – Warum die Verkehrwende im Autoland kein Selbstläufer wird

52m 42s

"Ich mag das Auto", sagt Deutschlands größte Autokritikerin Katja Diehl. Ihr Problem sind die vielen Privilegien, die der Automobilität eingeräumt werden. Im FUTURE MOVES Podcast erklärt sie, wie das geändert werden kann und warum das Gelingen der Verkehrswende für sie keine Frage der Technik ist, sondern eine der Kommunikation.

Über diese Themen spricht Katja Diehl im FUTURE MOVES Podcast:

… den Vorwurf, sie sei eine Autohasserin (2:28)
… die starke Abwehrhaltung, die mit Kritik am Auto einhergeht (3:38)
… ihre Motivation, auf Kritiker:innen immer wieder einzugehen (5:51)
… wie sie zu ihrer Rolle als Ikone der Verkehrswende steht (11:21)
…...

FUTURE MOVES #3 – Wie Instagram zum neuen Autohaus wird

FUTURE MOVES #3 – Wie Instagram zum neuen Autohaus wird

46m 54s

Mit je 450.000 Followern bei Instagram und Tiktok sowie 1,7 Millionen monatlichen Abrufen ihrer Auto-Review-Clips auf dem Youtube-Kanal "The Car Crash Review" ist Jessi Thön eine der reichweitenstärksten Content Creatorinnen im Mobility-Bereich. Im Podcast spricht sie über die derzeit beliebtesten Pkw-Typen, Licht als "neues Chrom" und die Frage, ob Tiktok das Autohaus ersetzen wird.

Über diese Themen spricht Jessica Thön im FUTURE MOVES Podcast:
… wie sie von einer Marketerin zur Auto-Influencerin wurde (2:07)
… die Herangehensweise an Auto-Reviews bei The Car Crash (3:32)
… Modelle und Fahrzeugkategorien, die besonders gut geklickt werden (8:12) 
… das Businessmodell hinter The Car...

FUTURE MOVES #2 – Wenn die Rückbank zum Themenpark wird

FUTURE MOVES #2 – Wenn die Rückbank zum Themenpark wird

48m 23s

Das Auto wird zur Spielkonsole, zum Yoga-Retreat, zum Konferenzsaal… Das Startup Holoride verknüpft VR-Welten mit den Bewegungsdaten der Fahrzeug-Sensoren. Das verspreche immersive Erlebnisse auf völlig neuem Level, so Gründer Nils Wollny. Die Münchner sind Pioniere der “Passenger Economy”, was sie zur Hoffnung der Automobilhersteller macht. Denn die Suchen am Vorabend der autonomen Mobilität mit wachsender Dringlichkeit nach neuen Erlösquellen. Holorides Beitrag und die Pläne seines Startups, die weit über den “Freizeitpark auf Rädern” hinausgehen, erklärt Wollny in dieser Episode des FUTURE MOVES Podcasts.

FUTURE MOVES #1 – Wie das deutsche Uber zum Betriebssystem der Shared Mobility wurde

FUTURE MOVES #1 – Wie das deutsche Uber zum Betriebssystem der Shared Mobility wurde

46m 44s

Jeder zehnte Sharing-Elektroroller auf der Erde läuft über die Plattform von Wunder Mobility. Das macht die Hamburger zum führenden Softwareanbieter in einer Branche, die laut Analysten schon bald 450 Milliarden Dollar umsetzen wird. In der ersten Episode des FUTURE MOVES Podcast erklärt Wunder-CEO Gunnar Froh, warum Scooter Teil des ÖPNV sein sollten, weshalb seine Firma den Kunden den Aufbau ihrer Sharing-Flotten finanziert und welche Lücke im Fahrzeugangebot aller Anbieter sich bald schließen könnte.

Über diese Themen spricht Gunnar Froh im FUTURE MOVES Podcast:
… seinen Plan, das „deutsche Uber“ zu bauen – und dessen Scheitern (3:10)
… den Pivot zum...