Alle Episoden

FUTURE MOVES #80 – Wie autonome Shuttles im ÖPNV bezahlbar werden sollen

FUTURE MOVES #80 – Wie autonome Shuttles im ÖPNV bezahlbar werden sollen

47m 18s

Ultimo heißt ein europaweites Shuttle-Projekt, das autonomen On-Demand-Verkehr durch Standardisierung von Technologie sowie Vereinheitlichung von Kartenmaterial und Schnittstellen bezahlbar machen will. Projektkoordinator Lars Abeler von DB Regio Bus erklärt im FUTURE MOVES Podcast über Herausforderungen und Potenzial des Experiments.

FUTURE MOVES #79 – Warum die Tankstelle der Zukunft aus Software gebaut wird

FUTURE MOVES #79 – Warum die Tankstelle der Zukunft aus Software gebaut wird

39m 36s

Die Tankstelle der Zukunft ist ein Layer aus Software. Das glaubt zumindest Max Scherer, der als COO des dänischen IT-Startups Monta gerade an dieser unsichtbaren Tankstelle baut. Wie diese aussehen wird und was sie kann, darum geht es in dieser Episode des FUTURE MOVES Podcasts.

FUTURE MOVES #77 – Wie der ÖPNV vom Dienstleister zum Dirigenten der Verkehrswende wird

FUTURE MOVES #77 – Wie der ÖPNV vom Dienstleister zum Dirigenten der Verkehrswende wird

51m 6s

Leasing-Anbieter, Deutsche Bahn, Verkehrsbetrieb, Mobility-Tech-Startup: Sylvia Lier kennt alle Bereiche der Mobilität – vom Startup bis zum Großkonzern. Das macht sie zu einer großartigen Gesprächspartnerin in Sachen Verkehrswende. Ein Podcast über mehr Selbstbewusstsein bei ÖPNV-Anbietern, Mut zu schlanken Strukturen und mangelnden Support der Bundespolitik.

FUTURE MOVES #76 – Wodurch das Lastenrad vom Hype zum Hoffnungsträger der Verkehrswende wird

FUTURE MOVES #76 – Wodurch das Lastenrad vom Hype zum Hoffnungsträger der Verkehrswende wird

45m 51s

Als Ersatz für Lieferautos und Zweitwagen kann das Lastenrad die ökologische Verkehrswende massiv pushen. Im Podcast erklärt Arne Behrensen vom Branchenverband Zukunft Fahrrad, was passieren muss, damit aus dem aktuellen Lastenrad-Boom mehr als ein kurzfristiger Hype wird und warum die emotionalen Angriffe der Lastenrad-Gegner*innen am Ende sogar nützlich sein können.

FUTURE MOVES #74 – Was der ÖPNV von Porsche und Tesla lernen kann

FUTURE MOVES #74 – Was der ÖPNV von Porsche und Tesla lernen kann

49m 30s

Können "Post Ironic Gangsters" die Verkehrswende voranbringen? Sebastian Kemmler ist Gründer und Geschäftsführer der Berliner Agentur Kemmler Kemmler. Im FUTURE MOVES Podcast erklärt er, wie kulturelle Relevanz und Influencer-Marketing das Image des ÖPNV aufwerten und wie seine Cultural Connectivity Toolbox dabei helfen kann.

FUTURE MOVES #73 – Wie gebrauchte E-Bikes zum boomenden Business werden

FUTURE MOVES #73 – Wie gebrauchte E-Bikes zum boomenden Business werden

39m 45s

Mit gebrauchten E-Bikes von Ebay Kleinanzeigen fing es an: Seit 2018 verkauft der Marktplatz Rebike generalüberholte Zweiräder. Doch weil die Gründer von einem Nachfrage-Boom überrollt wurden, mussten sie kreativ werden. Inzwischen schaffen sie sich über E-Bike-Abos und Flottenlösungen selbst das nötige Angebot an Gebrauchtfahrzeugen. Im Podcast spricht Mitgründer und Geschäftsführer Thomas Bernik über das richtige Gespür für einen kommenden Mobility-Trend und das Potenzial, das der Markt für gebrauchte E-Bikes für sein Unternehmen in Zukunft bereithält.

FUTURE MOVES #71 – Wie die StVO zum Endgegner der Verkehrswende wurde

FUTURE MOVES #71 – Wie die StVO zum Endgegner der Verkehrswende wurde

48m 0s

Warum scheitern Experimente, die den Weg in Richtung Mobilitätswende weisen sollen, so oft an juristischen Hürden? Janna Aljets, Projektleiterin städtische Mobilität beim Berliner Think Tank Agora Verkehrswende, erklärt, wie Straßenverkehrsgesetz und StVO so oft Tempolimits, Parkraumbewirtschaftung und neue Infrastruktur für Rad- und Fußverkehr ausbremsen.