Alle Episoden

FUTURE MOVES #70 – Wenn aus Leidenschaft für E-Autos eine Karriere wird

FUTURE MOVES #70 – Wenn aus Leidenschaft für E-Autos eine Karriere wird

55m 17s

Diese Episode des FUTURE MOVES Podcasts begibt sich in den Maschinenraum der Antriebswende. E-Mobilitätsberaterin Lisa Bohm hilft Mittelständlern bei der Umstellung ihres Fuhrparks. Hier berichtet sie von Flottenanalysen, dem Kampf gegen Mythen und Ängste sowie die Notwendigkeit eines spezifisch weiblichen Blicks auf das Thema Antriebswende.

FUTURE MOVES #69 – Was der deutsche ÖPNV von Asien lernen kann

FUTURE MOVES #69 – Was der deutsche ÖPNV von Asien lernen kann

55m 20s

Einfacher, effizienter, komfortabler – so umschreibt Sascha Pallenberg den ÖPNV in seiner Wahlheimatstadt Taipeh. Im Podcast erklärt der Experte für digitale Transformation, wo Deutschland in Sachen Verkehrswende von asiatischen Ländern lernen kann. Außerdem spricht der selbsternannte Car Guy darüber, wie gut er die heimischen Autobauer gegenüber den Newcomern aus China aufgestellt sieht (Spoiler: besser als viele hierzulande glauben).

FUTURE MOVES #68 – Wann Mobilitätsbudgets in Firmen Standard sein werden

FUTURE MOVES #68 – Wann Mobilitätsbudgets in Firmen Standard sein werden

46m 51s

Ursprünglich wollte Rydes-CEO René Braun ein "Miles & More" für Carsharing und Scooter-Verleiher bauen. Doch inzwischen arbeitet sein Startup an einer Idee, die zum Booster für die Verkehrswende taugt: Das Mobilitätsbudget von Rydes vereint in einer Plattform alle für Arbeitnehmer*innen relevanten Formen der Mobilität – vom Deutschlandticket bis zum Auto-Abo. Im Podcast berichtet Braun, wie diese Idee gerade mit gewaltigem Tempo vom Nischenprodukt zum Angebot für den Mainstream wird – Deutschlandticket sei Dank.

FUTURE MOVES #67 – Warum die Telekom ihre eigene Mobilitäts-App launcht

FUTURE MOVES #67 – Warum die Telekom ihre eigene Mobilitäts-App launcht

51m 37s

Olga Nevska hat eine Mission: die komplette Elektrifizierung der Fahrzeugflotte der Telekom. Wie sie das anstellt und warum sie glaubt, dass der Bonner Konzern die idealen Voraussetzungen mitbringt, um vom Kommunikationsprovider zum Anbieter innovativer Mobilitätsprodukte zu werden, darüber spricht die Geschäftsführerin von Telekom Mobility Solutions in der neuen Episode des FUTURE MOVES-Podcast.

FUTURE MOVES #66 – Was folgt auf das Deutschlandticket?

FUTURE MOVES #66 – Was folgt auf das Deutschlandticket?

55m 24s

Rabatt-Bonbon für ÖPNV-Abonnent*innen oder Einstiegsdroge in die Verkehrswende? Das Deutschlandticket hat das Potenzial, die Mobilität in Deutschland spürbar zu verändern. Doch dafür braucht es die richtigen Ideen und die richtigen Leute. Menschen wie Mario Theis von DB Regio. Der sieht in der neuen Flatrate die Jahrhundertchance seiner Branche. Im Podcast spricht er über die nächsten Schritte, die Gefahr eines neuen Tarifdschungels wowie Innovativen, mit denen man neue Kund*innen für den ÖPNV gewinnt.

FUTURE MOVES #65 – Wie Google Maps zum Verkehrswende-Tool wird

FUTURE MOVES #65 – Wie Google Maps zum Verkehrswende-Tool wird

56m 13s

Millionen Menschen täglich organisieren ihre Mobilität über Google Maps. Die App ist darum eine ideale Plattform, um ein Umdenken in Richtung Nachhaltigkeit zu pushen. Alexandra Großkurth und Birgit Ahlers berichten im FUTURE MOVES Podcast, was Google Maps tut, um emissionsärmere Mobilität voranzubringen, wie das Unternehmen Kommunen dabei hilft, ihre Klimaziele zu erreichen, und wie über Maps generierte Daten Verkehrsforscher*innen in ihrer Arbeit unterstützen.

FUTURE MOVES #64 – Wo du im ÖPNV bald in autonomen Shuttles fährst

FUTURE MOVES #64 – Wo du im ÖPNV bald in autonomen Shuttles fährst

50m 44s

Clevershuttle-CEO Bruno Ginnath über den Weg vom Angreifer zum Partner des öffentlichen Nahverkehrs, den gemeinsamen "Gegner" Auto und die ersten autonomen Shuttles, die sein Unternehmen ab Mai 2023 auf die Straße schickt und die schon im folgenden Jahr ohne Mensch am Lenkrad auskommen sollen.

FUTURE MOVES #63 – Wie die Gen-Z Städte lebenswerter und gerechter machen will

FUTURE MOVES #63 – Wie die Gen-Z Städte lebenswerter und gerechter machen will

51m 59s

Als Beraterin hat Martha Wanat innovative Mobilitätskonzepte in neue Bürohäuser und ganze Stadtviertel gebracht. Nun plant die "politische Unternehmerin" – eine Selbstbezeichnung – mit der Young Leaders Academy ein globales Netzwerk aufstrebender Urbanisten, um durch internationalen Austausch über lokale Lösungen, Learnings und Best Practices unsere Städte lebenswerter und Zugang zu Mobilität gerechter zu machen.

FUTURE MOVES #62 – Wann das autonome Auto moralisch handeln wird

FUTURE MOVES #62 – Wann das autonome Auto moralisch handeln wird

55m 47s

Johannes Betz ist Ingenieur, Philosoph und Professor für autonome Fahrzeugsysteme an der TU München. Hier gibt er einen anschaulichen Crashkurs, wie es um die Praxistauglichkeit der Zukunftstechnologie steht, die unsere Mobilität der revolutionieren soll.

FUTURE MOVES #61 – Wie Dienstwagen vom Beschleuniger der Antriebswende werden

FUTURE MOVES #61 – Wie Dienstwagen vom Beschleuniger der Antriebswende werden

55m 6s

Der Autoverkehr muss dekarbonisert werden. Und allen Debatten über E-Fuels zum Trotz – der schnellste Weg dorthin ist eine konsequente Antriebswende in Richtung E-Mobilität. Dienstwagen könnten dabei eine Schlüsselrolle spielen. Denn sie machen nicht nur einen beträchtlichen Teil der gesamten Pkw-Flotte in Deutschland aus. Sie sind auch ein wichtiger Pool, aus dem sich der Gebrauchtwagenmarkt speist. Dennoch dominieren im Dienstwagen-Segment vor allem emissionsstarke Verbrenner. Warum das so ist und wie man es ändern könnte, darüber gibt E-Auto-Expertin Friederike Piper von Transport & Environment in dieser Episode des FUTURE MOVES Podcasts Auskunft.