Alle Episoden

FUTURE MOVES #40 – Wie Pkw für Menschen mit Behinderung das autonome Fahren voranbringen

FUTURE MOVES #40 – Wie Pkw für Menschen mit Behinderung das autonome Fahren voranbringen

42m 54s

Roland Arnold ermöglicht es Menschen mit hochgradiger Behinderung, selbst Auto zu fahren. Spannender Nebeneffekt: Die von seinem Unternehmen Paravan entwickelte "Space-Drive"-Technologie ist eine Schlüsselkomponente für das autonome Fahren. Im Podcast erzählt Arnold seine absolut filmreife Tüftler-Story vom Autoreifenhändler zum AV-Pionier – und wie es zu einer Idee kam, die das Leben vieler Menschen bereits verbessert hat und ihr noch viel größeres Potenzial bald entfalten wird.

Über diese Themen spricht Roland Arnold im FUTURE MOVES Podcast:
… seinen Werdegang vom Kfz-Azubi zum Unternehmer (2:53)
… eine folgenschwere Begegnung auf einem Autobahnrastplatz (5:14)
… die Herausforderung eine Joystick-Lenkung fürs Auto zu bauen...

FUTURE MOVES #39 – Wie Mercedes-Benz seinen Luxusanspruch digitalisiert

FUTURE MOVES #39 – Wie Mercedes-Benz seinen Luxusanspruch digitalisiert

48m 17s

Magnus Östberg ist oberster Software-Chef bei Mercedes-Benz. Im FUTURE MOVES Podcast redet er über MB.OS, das kommende Betriebssystem des Autobauers, und erklärt, was digitaler Luxus ist. Außerdem geht es um neue Formen der Personalisierung von Fahrzeugen und die Frage, wie die Gaming-Kultur das Auto der Zukunft prägt.

Über diese Themen spricht Magnus Östberg im FUTURE MOVES Podcast:
… seinen Job als Chief Software Officer von Mercedes (3:18)
… die Aufholjagd der deutschen Autobauern im IT-Bereich (3:58)
… den Launch von das Mercedes-eigenen Betriebssystems MB.OS (4:48)
… den Einsatz von Software, die aus dem Gaming-Bereich stammt (8:37)
… wie Mercedes-Benz digitalen...

FUTURE MOVES #38 – Welchen Effekt die Antriebswende auf die Kultur der traditionellen Autoindustrie hat

FUTURE MOVES #38 – Welchen Effekt die Antriebswende auf die Kultur der traditionellen Autoindustrie hat

44m 34s

Seit zwölf Jahren findet die Marion Plocher Führungskräfte für die Automotive-Industrie. Ihre Klienten sind Zulieferer vom Mittelständler bis zum Weltkonzern. In dieser Episode des FUTURE MOVES Podcasts erklärt die Headhunterin, wie man Young Professionals zu Hidden Champions in die Provinz lockt und warum es keine erfolgreiche Transformation von Unternehmen ohne einen echten Kulturwandel geben kann.

Über diese Themen redet Marion Plocher im FUTURE MOVES Podcast:
… ihre Karriere und Headhunting im Automotive-Sektor (1:48)
… den Kulturwandel der Automobilindustrie (7:21)
… für welche Klienten und Sparten sie tätig ist (9:02)
… den Effekt der Digitalisierung auf die Unternehmen (11:06)
… wie...

FUTURE MOVES #37 – Wie man zum

FUTURE MOVES #37 – Wie man zum "Mercedes der E-Bike-Hersteller" wird

55m 25s

Sandra Wolf ist geschäftsführende Gesellschafterin des hessischen Fahrradherstellers Riese & Müller. In dieser Episode des FUTURE MOVES Podcasts spricht sie über das Prinzip Alltagstauglichkeit, die wachsende Bedeutung von Daten in der Fahrradbranche und die Herausforderung Transparenz in die eigenen Lieferketten zu bringen.

Über diese Themen spricht Sandra Wolf im FUTURE MOVES Podcast:
… die Kultur des Ausprobierens trotz Risiko falsch zu liegen (3:11)
… Beharrlichkeit und Fokus auf Alltagstauglichkeit (5:37)
… Prinzipientreue in einer immer dynamischeren Branche (10:00)
… Autokonzerne als künftige Mitbewerber (13:50)
… Riese und Müller als Enabler der Mobilitätswende (16:09)
… Daten über Fahrradnutzung, Produktentwicklung und Assistenzsysteme...

FUTURE MOVES #36 – Warum in Hamburg ein Parkhaus zum Wohnblock wird

FUTURE MOVES #36 – Warum in Hamburg ein Parkhaus zum Wohnblock wird

43m 0s

Die autoarme Stadt kommt – aber wie soll sie aussehen? Björge Köhler ist Experte, wenn es darum geht, Visionen der Stadt der Zukunft zu entwickeln. Nicht am Reißbrett, sondern gemeinsam mit den Bewohner*innen. Und er selbst lebt die Transformation vor. Der Architekt und Stadtplaner ist Mit-Initiator des Projekts Göninger Hof, das in Hamburg gerade ein altes Parkhaus in ein Gebäude zum Wohnen und Arbeiten umbaut.

Über diese Themen spricht Björge Köhler im FUTURE MOVES Podcast:
… seinen "Mix der Woche" (2:17)
… das Parkhaus-Projekt und die Idee Bestand nutzen statt neu bauen (3:16)
… die Nutzung von Flächen, die durch...

FUTURE MOVES #35 – Wie wird ein Auto-Totalverweigerer zum E-Mobility-Nerd?

FUTURE MOVES #35 – Wie wird ein Auto-Totalverweigerer zum E-Mobility-Nerd?

51m 32s

Der E-Mobility-Twitterer Robin Engelhardt aka @Elektro_Robin über den Kampf gegen Fake News, den aktuellen Stand im Wettstreit Tesla vs. Volkswagen und warum seine Altersgruppe der Autoindustrie gerade eine letzte Schonfrist gewährt.

Über diese Themen spricht Robin Engelhardt im FUTURE MOVES Podcast:
… den Ursprung seiner Leidenschaft für E-Autos (2:51)
… warum er mit seinem Vater einen Tesla-Verleih gestartet hat (5:35)
… wie er zum E-Autotester wurde (6:29)
… welches Modell, die ihn besonders begeistert hat (7:22)
… chinesische Newcomer auf dem deutschen Markt (8:29)
… die E-Mobility-Bubble und E-Auto-Hater auf Twitter (9:19)
… sein Praktikum im VW-Konzernkommunikation (16:50)
… die...

FUTURE MOVES #34 – Wo die Verkehrswende einen männlichen Bias mitschleppt

FUTURE MOVES #34 – Wo die Verkehrswende einen männlichen Bias mitschleppt

56m 57s

Ines Kawgan-Kagan befasst sich seit Jahren mit dem Zusammenhang von Gender und Mobilität. In dieser Episode des FUTURE MOVES Podcasts spricht die Expertin und Beraterin über Produkte von Männern für Männer, falsche Fragen an die richtigen Leute und die Rolle des Faktors Gender für ein Gelingen der Mobilitätswende.

Über diese Themen spricht Ines Kawgan-Kagan im FUTURE MOVES Podcast:
… Mobilität, Emanzipation und Zugang zu Innovationen für Frauen (2:39)
… Unterschiedliche beim Zugang zu Innovationen bei Männern und Frauen (3:40)
… woher der Bias kommt und wie Angebote inklusiver werden (5:12)
… fehlende Kindersitze in Carsharing-Autos (11:22)
… die Herausforderung, wirklich...

FUTURE MOVES #33 – Wie der Streetscooter-Erfinder das Berufspendeln revolutionieren will

FUTURE MOVES #33 – Wie der Streetscooter-Erfinder das Berufspendeln revolutionieren will

56m 23s

Streetscooter, e.Go und jetzt e.Volution – Günther Schuh ist der Serien-Gründer und den deutschen Professor:innen. Mit seinem neuen Start-up will der Aachener nun den Dauerstau im Berufsverkehr abschaffen. Wie? Mit einem Shuttle namens Meta, das speziell für die Bedürfnisse von Pendler:innen Design wurde, den täglichen Arbeitsweg komplett neu organisiert und dabei mit der klassischen Fahrgemeinschaft außer der Wegstrecke nichts mehr gemein hat. Was genau Günther Schuh plant und wieso das funktionieren könnte, erzählt er in dieser Podcast-Episode.

Über diese Themen spricht Günther Schuh im FUTURE MOVES Podcast:
… warum das Meta-Shuttle (zunächst) nicht autonom fahren soll (3:22)
… das Problem...

FUTURE MOVES #32 – Wie man mit Familientradition und female empowerment die Radwende beschleunigt

FUTURE MOVES #32 – Wie man mit Familientradition und female empowerment die Radwende beschleunigt

45m 19s

Mobtech-Start-up statt Fahrrad-Dynastie: Christina Diem-Puellos Ururgroßvater legte vor über 100 Jahren den Grundstein einer bekannten Fahrradmarke. Sie selbst gründete lieber ein Digitalunternehmen: die Bike-Leasing-Plattform Deutsche Dienstrad. Im Podcast berichtet sie vom Boom ihres Business, spricht über eine Branche im Umbruch und erklärt, welche Rolle Frauen dabei spielen, eine traditionsverhaftete Industrie aufzumischen.

Die Themen des FUTURE MOVES-Podcasts mit Christina Diem-Puello:
… ihr Start-up mit der DNA einer Fahrraddynastie (2:52)
… Perspektivwechsel von der Herstellung zu Digital-Business (6:27)
… Funktionsweise und Zielgruppen des Dienstrad-Modells (9:24)
… das Rad als einzige Alternative zum Auto abseits urbaner Räume (12:59)
… Welche Arbeitgeber auf das...

FUTURE MOVES #31 – Warum die Gründerin der

FUTURE MOVES #31 – Warum die Gründerin der "Letzten Generation" keine Alternative zum Widerstand sieht

45m 51s

Wenn die Politik versagt, bleibt ziviler Widerstand als letztes Mittel. Diese Überzeugung treibt die Aktivist:innen der Letzten Generation an, sich auf Autobahnen festzukleben und fossile Infrastruktur außer Betrieb zu setzen. In dieser Episode des FUTURE MOVES Podcasts erklärt Lea Bonasera, Mitgründerin der Letzten Generation, wie sie sich von einer autofahrenden Nicht-Vegetarierin zur radikalen Klimaaktivistin gewandelt hat und warum die "Sommerpause" der Initiative nur die Ruhe vor einem stürmischen Herbst ist.

Über diese Themen spricht Lea Bonasera im FUTURE MOVES Podcast:
… die Entwicklung vom Hungerstreik zu Autobahnblockaden (2:57)
… Vorbereitung, Ablauf und Teilnehmende der Blockade-Aktionen (6:27)
… konkrete Ziele und...