Alle Episoden

FUTURE MOVES #30 – Wie man eine

FUTURE MOVES #30 – Wie man eine "Super App" für Mobilität baut

45m 28s

Ohne Kollaboration, Offenheit und gegenseitiges Vertrauen wird die Verkehrswende nicht klappen, sagt Silvia Fischer, Vice President Smart Mobility bei Free Now. Denn kein Player allein ist stark genug, die Abhängigkeit vom eigenen Auto durch überzeugende MaaS-Alternative für alle zu ersetzen.

Über diese Themen spricht Silvia Fischer im FUTURE MOVES Podcast:
… Free Nows Weg von der Taxi-App zu Mobilitätsplattform (2:55)
… die Schwierigkeiten bei der Integration des ÖPNV (5:17)
… Ansprüche der Kund:innen an Mobilität und Mobilitätsbudgets (8:11)
… unterschiedliche Ansätze von Super Apps für Mobilität (10:27)
… Standardisierung von Daten und Vertriebswegen (12:28)
… Daten als Basis Empfehlungen und...

FUTURE MOVES #29 – Wie ein Mann gegen die Fake-News-Flut antwittert

FUTURE MOVES #29 – Wie ein Mann gegen die Fake-News-Flut antwittert

53m 7s

Jan Hegenberg aka "Der Graslutscher" ist Twitters emsigster Faktenchecker in Sachen Energie- und Verkehrswende. Warum er sich das antut? Weil es ihm 65.000 Follower:innen danken – und die Sache schon einmal geklappt hat.

Über diese Themen spricht Jan Hegenberg im FUTURE MOVES Podcast:
… wie er zum Fact-Checking kam und wie er vorgeht (3:00)
… die Top-Fünf-E-Auto-Mythen und warum es alternativlos ist (6:24)
… welche Zielgruppen er mit einen Recherchen erreicht (11:49)
… Quellen von Fake-News über die Energie- und Antriebswende (16:47)
… wie Russlands Angriff auf die Ukraine seine Arbeit beeinflusst hat (21:19)
… Schritte, um die Energiewende an...

FUTURE MOVES #28 – Weshalb der Fußverkehr von Stadtplaner*innen so oft übersehen wird

FUTURE MOVES #28 – Weshalb der Fußverkehr von Stadtplaner*innen so oft übersehen wird

38m 55s

Rund 20 Prozent aller Wege werden gegangen, in Metropolen sogar ein Drittel. Dennoch haben Fußgänger:innen eine schwache Lobby. Das will der Fachverbands Fußverkehr Deutschland (FUSS e.V.) ändern. Vorstand Roland Stimpel wirbt dafür, den Fußverkehr endlich als gleichberechtigte Form der Mobilität neben Auto, Rad und ÖPNV zu betrachten. Wie gut ihm das gelingt und wie eine alternde Gesellschaft, die zunehmende Verstädterung sowie Energie- und Klimakrise dabei helfen, darum geht es in dieser Podcast-Episode.

Über diese Themen spricht Roland Stimpel im FUTURE MOVES Podcast
… warum Fußgänger:innen eine Lobby brauchen (2:44)
… Trends, die den Fußverkehr in den Fokus rücken (7:00)
…...

FUTURE MOVES #27 – Was es braucht, um urbane Mobilität klimaneutral zu machen

FUTURE MOVES #27 – Was es braucht, um urbane Mobilität klimaneutral zu machen

43m 48s

"Dekarbonisierung ist die neue Digitalisierung", sagt Carmen Sprus. Klimakrise und schwindende Energiesicherheit erfordern den radikalen Umbau – nicht zuletzt der Städte, die für 70 Prozent der CO2-Emissionen verantwortlich sind. Im Podcast spricht die Beraterin für Strategien zur Dekarbonisierung über Wege zu CO2-neutraler Mobilität, Smart Cities vom Reißbrett und die Schweiz als Vorbild.

Über diese Themen spricht Carmen Spruß im FUTURE MOVES Podcast
… die Rolle von Städten beim Thema Dekarbonisierung (2:53)
… Unterschiede zwischen Deutschland und der Schweiz (4:49)
… Potenziale zur Dekarbonisierung in der Mobilität (7:09)
… Mobilitäts-Super-Apps und Pilotprojekte für die Verkehrswende (10:33)
… unternehmerische Dekarboniserungsstrategien für Städte...

FUTURE MOVES #26 – Wie ein Roller-Startup den Marktführer in Sachen Antriebswende alt aussehen lässt

FUTURE MOVES #26 – Wie ein Roller-Startup den Marktführer in Sachen Antriebswende alt aussehen lässt

53m 23s

Wie nimmt man es mit einem dominanten Marktführer auf? Das E-Roller-Start-up Kumpan setzt auf eine Mischung aus innovativer Technologie und gezielter Provokation des im tiefsten Herzen verehrten Konkurrenten. In dieser Episode des FUTURE MOVES Podcasts erzählt Daniel Tykesson, wie er uns seine beiden Brüder seit 2010 aus der fixen Idee eines elektrisch angetriebenen Rollers eine Premiummarke für E-Mobilität gemacht haben.

Über diese Themen spricht Daniel Tykesson im FUTURE MOVES Podcast:
… wie sich das Segment E-Scooter entwickelt (2:36)
… die Idee und die Gründung von Kumpan (5:01)
… warum Kumpan die Produktion von Asien nach Deutschland geholt hat (10:32)
…...

FUTURE MOVES #25 – Wann kommt Tempo 30 für die Stadt?

FUTURE MOVES #25 – Wann kommt Tempo 30 für die Stadt?

62m 50s

"Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeit" – unter diesem programmatischen Titel haben Aachens Stadtbaurätin Frauke Burgdorff und der Leipziger Bau-Bürgermeister Thomas Dienberg in nur einem Jahr über 200 Städte hinter sich versammelt, die sich für mehr Flexibilität bei der Tempo-Regelung aussprechen. Was sie wollen, wo sie stehen und wer sich querstellt, darüber sprechen die beiden Initiatoren in der neuen Episode des FUTURE MOVES Podcasts.

Über diese Themen sprechen Frauke Burgdorff und Thomas Dienberg im FUTURE MOVES Podcast:
… wer bestimmt, welches Tempo wo in Städten gilt (2:46)
… die Ursprünge der Initiative (4:33)
… Ideologieverdacht und fragwürdige Freiheitsideale (7:23)
… die...

FUTURE MOVES #24 – Wie man disruptive Innovationen denen erklärt, die sie betreffen

FUTURE MOVES #24 – Wie man disruptive Innovationen denen erklärt, die sie betreffen

45m 49s

FUTURE MOVES Podcast #24: Vergesst Firmenblog und Intranet. Wer seine Innovationskraft in die Welt tragen will, setzt auf die sozialen Medien. Wie das geht, erklärt Lara Sophie Bothur – offizieller Jobtitel "Voice of Innovation" –, die für das Beratungsunternehmen Deloitte die Zukunft erkundet und vormacht, wie man Technologie breitenwirksam kommuniziert.

Über diese Themen spricht Lara Sophie Bothur im FUTURE MOVES Podcast:
… was hinter dem Titel "Voice of Innovation" steckt (2:56)
… wo und wie Bothur Innovationsthemen aufspürt (6:01)
… wer ihre Follower:innen sind (8:16)
… Innovationen im Bereich Mobilität (9:49)
… Technologien, die sie besonders spannend findet (12:31)
…...

FUTURE MOVES #23 – Wie ein AV-Pionier den langen Anlauf zum autonomen Auto erklärt

FUTURE MOVES #23 – Wie ein AV-Pionier den langen Anlauf zum autonomen Auto erklärt

56m 59s

FUTURE MOVES Podcast #23: Der Ingenieur und Manager Johann Jungwirth zählt zu den Pionieren des Autonomen Fahrens. Seit 20 Jahren befasst er sich mit der Digitalisierung des Autos. Nach langen Jahren bei Mercedes und Volkswagen, wechselte er 2019 zum israelischen Tech-Start-up Mobileye. Das liefert die Technik für die ersten Robo-Taxis und -Shuttles, die in den kommenden Monaten in München und im Rhein-Main-Gebiet im Regelbetrieb starten werden. Ein Gespräch über den langen Weg von der Vision zur Praxis, Versäumnisse der deutschen Autoindustrie und das Konzept bedingungslose Grundmobilität.

Über diese Themen spricht Johann Jungwirth im FUTURE MOVES Podcast:
… seine Vision einer...

FUTURE MOVES #22 – Wieso Autobahnen weitergebaut werden

FUTURE MOVES #22 – Wieso Autobahnen weitergebaut werden

55m 21s

FUTURE MOVES Podcast #22: Daniela Kluckert, parlamentarische Staatssekretärin Bundesministerium für Digitales und Verkehr, über alte Strukturen im ÖPNV, neue Autobahnen und fruchtlose Twitter-Debatten.

Über diese Themen spricht Daniela Kluckert im FUTURE MOVES Podcast:
… ihr erstes Fazit zum Start des 9-Euro-Tickets (3:16)
… den Ausbau von Schieneninfrastruktur und Multimodalität (5:04)
… die Herausforderung Pilotprojekte in die Praxis umzusetzen (6:59)
… Ticketing und geteilte ÖPNV-Daten als Faktoren der Mobilitätswende (10:17)
… den Fokus auf Städte in der ÖPNV-Debatte (16:48)
… Antriebsfrage und Ladeinfrastruktur (17:51)
… die Abschaffung Privilegien individueller Automobilität (23:21)
… Elektrifizierung und multimodale Vernetzung der Lkw-Logistik (26:53)
… das...

FUTURE MOVES #21 – Wie steht es um die Mobilitätswende und wie kann man sie fördern?

FUTURE MOVES #21 – Wie steht es um die Mobilitätswende und wie kann man sie fördern?

54m 31s

FUTURE MOVES Podcast #21: Kersten Heineke ist Partner bei McKinsey und Co-Leiter des Center of Future Mobility. Das berät Firmen, Investoren, Regierungen und Behörden zur Transformation von Mobilität. Im Gespräch erläutert er seine Prognose, wie die Mobilität der Zukunft aussehen wird und welche Chancen – und Herausforderungen – damit verbunden sind.

Über diese Themen redet Kersten Heineke im FUTURE MOVES Podcast:
… das Umsatzpotenzial der Shared Mobility im Jahr 2030 (3:14)
… die Idee hinter McKinseys "Center for Future Mobility" (5:17)
… den Entwicklungsstand der neuen Mobilitäts-Player (7:29)
… warum New Mobility vor allem ein Metropolen-Thema ist (9:39)
… die...